top of page

Die besten Reisetipps für Sardinien: Dein perfekter Urlaub auf der Insel!

Autorenbild: Vicki&GerryVicki&Gerry

Bist du bereit, das verborgene Paradies Sardiniens zu entdecken?


Diese traumhafte Insel im Mittelmeer hat so viel mehr zu bieten als nur atemberaubende Strände und türkisfarbenes Wasser. In unserem Blogartikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die besten Reisetipps Sardinien – von den idealen Reisezeiten über kulturelle Highlights bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten und unvergesslichen Naturerlebnissen. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du deinen perfekten Urlaub auf Sardinien gestalten kannst! Dein Abenteuer wartet auf dich, und wir zeigen dir, wie du das Beste aus deiner Reise herausholen kannst.


Sonnige Grüße,

Vicki & Gerry



Stintino Strand, Sardinien Reise
Strand La Pelosa in Stintino

Die beste Reisezeit für Sardinien


Die Wahl der richtigen Reisezeit ist entscheidend für ein gelungenes Urlaubserlebnis auf Sardinien. Die Insel im Mittelmeer bietet eine Vielzahl von klimatischen Bedingungen, die je nach Jahreszeit unterschiedliche Aktivitäten und Erlebnisse ermöglichen. Wenn du die natürliche Schönheit Sardiniens in vollen Zügen genießen möchtest, solltest du die besten Monate für deinen Besuch sorgfältig auswählen.


Klima und Wetterbedingungen

Sardinien hat ein typisches mediterranes Klima, das sich durch heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter auszeichnet. Die Sommermonate von Juni bis September sind ideal für Sonnenanbeter und Strandliebhaber. In dieser Zeit kannst du dich auf Temperaturen von 30-35 Grad Celsius und mehr freuen, während das Wasser angenehm warm ist. Aber sei gewarnt: Die Strände können in dieser Zeit recht voll sein, besonders an beliebten Orten wie Cala Gonone, Villasimius, Alghero und an der Costa Smeralda. Wenn du also die Menschenmassen meiden möchtest, empfiehlt sich ein Besuch im späten Frühling oder frühen Herbst. Mai und September sind perfekt, um die atemberaubenden Strände zu genießen, während du gleichzeitig die Möglichkeit hast, die Natur zu erkunden und einige der weniger überlaufenen Wanderwege zu entdecken.


Sardinien hat ein typisches mediterranes Klima, das sich durch heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter auszeichnet. Die Sommermonate von Juni bis September sind ideal für Sonnenanbeter und Strandliebhaber. In dieser Zeit kannst du dich auf Temperaturen von 30-35 Grad Celsius und mehr freuen, während das Wasser angenehm warm ist. Aber sei gewarnt: Die Strände können in dieser Zeit recht voll sein, besonders an beliebten Orten wie Cala Gonone,  Viallsimius, Alghero und an der Costa Smeralda. Wenn du also die Menschenmassen meiden möchtest, empfiehlt sich ein Besuch im späten Frühling oder frühen Herbst. Mai und September sind perfekt, um die atemberaubenden Strände zu genießen, während du gleichzeitig die Möglichkeit hast, die Natur zu erkunden und einige der weniger überlaufenen Wanderwege zu entdecken.



Veranstaltungen und Festivals

Sardinien bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, die den Aufenthalt bereichern können. Ein Highlight ist das Fest Sant'Efisio, das jedes Jahr im Mai in Cagliari gefeiert wird. Dieses farbenfrohe Fest zieht nicht nur Einheimische an, sondern auch viele Besucher. Du kannst traditionelle Trachten bewundern, köstliche lokale Speisen probieren und das lebhafte Treiben auf den Straßen genießen.


Ein weiteres Highlight sind die Herbstfeste in der Barbagia. An jedem Wochenende im Herbst hat ein anderes Dorf in den Bergen Sardiniens quasi Tag der offenen Tür und du kannst viele lokale Produkte, Kunsthandwerk und Speisen kennenlernen sowie einen Einblick in das Leben und die Traditionen der Region der Hundertjährigen gewinnen.


Wenn du zur richtigen Zeit vor Ort bist, kannst du das authentische sardische Leben hautnah erleben.

 

Im Sommer gibt es zahlreiche Musik- und Kunstfestivals auf der ganzen Insel. Das Festival "Time in Jazz" in Berchidda zieht Jazzliebhaber aus aller Welt an und bietet eine einmalige Atmosphäre inmitten der sardischen Landschaft. Auch die Strände werden zum Schauplatz von Open-Air-Konzerten und kulturellen Veranstaltungen, die dir die Möglichkeit geben, mit Einheimischen in Kontakt zu treten und die sardische Lebensart zu erleben.


Wenn du also deinen Urlaub planst, solltest du diese Veranstaltungen unbedingt in deine Überlegungen einbeziehen. Sie bieten nicht nur eine tolle Gelegenheit zur Unterhaltung, sondern auch einen tiefen Einblick in die Traditionen und Bräuche der Sarden.


Pianokonzert zum Sonnenaufgang am Spiaggia La Cinta, jedes Jahr Anfang August

Um deinen Aufenthalt auf Sardinien optimal zu gestalten, ist es wichtig, sich auch über die Anreise und Mobilität auf der Insel zu informieren.



Anreise und Mobilität


Die Anreise nach Sardinien kann auf verschiedene Arten erfolgen, je nach Vorlieben und Budget. Egal, ob du mit dem Flugzeug, dem Auto oder der Fähre anreist, die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten dir die Flexibilität, die du für deinen perfekten Urlaub benötigst. Lass uns gemeinsam die besten Optionen erkunden, damit du stressfrei auf der wunderschönen Insel ankommen kannst.



Anreise mit dem Flugzeug

Fliegen ist die schnellste und bequemste Option, um nach Sardinien zu gelangen. Die Insel verfügt über mehrere Flughäfen, wobei Cagliari, Olbia und Alghero die wichtigsten sind. Wenn du aus dem DACH-Raum anreist, gibt es zahlreiche Direktflüge, besonders in den Sommermonaten. Airlines wie Lufthansa, Ryanair oder EasyJet bieten regelmäßige Verbindungen, sodass du in kürzester Zeit am Ziel bist. Die ersten Direktflüge aus dem DACH Raum werden meist ab April bis Ende Oktober angeboten. In den anderen Monaten ist ein Umstieg in Rom oder Mailand meist notwendig.


Sobald du gelandet bist, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um zu deinem nächsten Ziel zu gelangen. Am Flughafen findest du zahlreiche Mietwagenanbieter, was dir ermöglicht, die Insel flexibel und unabhängig zu erkunden. Ich empfehle dir, im Voraus zu buchen, vor allem in der Hochsaison, da die Nachfrage hoch ist. Alternativ kannst du auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Busse verbinden die Flughäfen mit den großen Städten und beliebten Urlaubsorten. So kannst du direkt in das sardische Leben eintauchen.



Anreise mit dem Auto und Fähre

Wenn du gerne auf eigene Faust reist und die Freiheit schätzt, dein Tempo selbst zu bestimmen, ist eine Anreise mit dem Auto eine großartige Option.


Dies ist besonders spannend für diejenigen, die vielleicht schon in Italien sind. Fähren fahren regelmäßig von verschiedenen Häfen wie Genua, Livorno oder Civitavecchia nach Olbia, Golfo Aranci oder Porto Torres. Die Überfahrt kann zwischen 5 und 12 Stunden dauern – perfekt für einen entspannten Start in deinen Urlaub!


Wenn du mit einem Fahrzeug anreist, kannst du so gleich deine Mobilität auf der Insel sichern. Und wenn nicht? Kein Problem! Die Fähren bieten auch Passagierplätze ohne Auto an. So kannst du einfach mit einem Rucksack voller Abenteuerlust an Bord gehen.


Wir empfehlen die Nachtfähre, so gehst du am Abend an Bord. Genießt noch ein Ichnusa Bier an Deck und machst es dir dann in der Kabine bequem. Am nächsten Morgen erwartet dich dann der Tavolara bei der Einfahrt nach Olbia. Nachdem wir schon einige Fähranbieter probiert hatten, waren wir zuletzt mit Corsica Ferries am zufriedensten.


Einmal auf der Insel angekommen, wirst du schnell feststellen, dass das Autofahren hier eine Freude ist. Die Straßen sind gut ausgebaut und führen dich durch atemberaubende Landschaften – von sanften Hügeln bis hin zu dramatischen Küstenlinien. Halte unbedingt an den malerischen Aussichtspunkten an! Es gibt viele versteckte Buchten und Strände entlang der Küste, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden.



Mobilität auf Sardinien

Sobald du angekommen bist, fragst du dich vielleicht: „Wie komme ich am besten herum?“ Sardinien bietet eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten für jeden Geldbeutel. Das Mieten eines Autos ist definitiv die bequemste Art, um die versteckten Schätze der Insel zu entdecken – von den unberührten Stränden im Süden bis hin zu den beeindruckenden Berglandschaften im Landesinneren.


Wenn du jedoch eine umweltfreundlichere Option bevorzugst oder einfach mal entspannen möchtest, sind öffentliche Verkehrsmittel eine gute Wahl. Die Busse verbinden viele Städte und touristische Ziele miteinander. Die Fahrpläne können manchmal etwas unregelmäßig sein, aber es gibt immer eine Möglichkeit, dorthin zu gelangen, wo du hin möchtest.


Für die Abenteuerlustigen unter euch gibt es auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten! Viele Orte bieten diese Dienstleistung an und es gibt zahlreiche Radwege entlang der Küste sowie durch das hügelige Hinterland. Das Radfahren ermöglicht es dir nicht nur, die Landschaft hautnah zu erleben, sondern auch in Kontakt mit den Einheimischen zu treten.


Wenn du das Gefühl hast, dass dir das Fahren nicht so liegt oder du einfach mal entspannen möchtest, dann schau dir auch geführte Touren an. Es gibt viele Anbieter auf der Insel, die dir spannende Erlebnisse bieten – sei es eine Weinprobe in der Region Gallura oder eine geführte Wanderung durch den Nationalpark Gennargentu.


Die Mobilität auf Sardinien ist also so vielfältig wie die Landschaft selbst! Egal für welche Option du dich entscheidest, jede Reise wird dir unvergessliche Erinnerungen bescheren.




mit der Fähre nach Sardinien
Einfahrt mit der Fähre nach Olbia

Um deinen Aufenthalt auf Sardinien optimal zu gestalten, ist es wichtig sich auch über Unterkünfte für jeden Geschmack zu informieren.



Unterkünfte für jeden Geschmack


Es gibt zahlreiche Hotels und Resorts, die sich ideal für verschiedene Reisende eignen. Wenn du nach einer Unterkunft auf Sardinien suchst, wirst du schnell feststellen, dass die Auswahl riesig ist. Von luxuriösen Resorts mit Meerblick bis hin zu charmanten kleinen Hotels im Landesinneren – hier findet jeder etwas Passendes. Die Lage deiner Unterkunft kann einen großen Einfluss auf dein Urlaubserlebnis haben. Ich empfehle dir, dich für eine Region zu entscheiden, die sowohl Zugang zu den Stränden als auch zu den kulturellen Highlights der Insel bietet. Beliebte Orte sind zum Beispiel Cagliari, San Teodoro und Alghero, die dir nicht nur eine gute Anbindung an die schönsten Strände bieten, sondern auch viele Möglichkeiten zur Erkundung der lokalen Kultur.


Eine weitere Option sind Ferienwohnungen oder Agriturismo, die eine authentische Erfahrung bieten. Diese Art der Unterkunft ermöglicht es dir, das lokale Leben besser kennenzulernen und gleichzeitig die Freiheit zu genießen, deine eigenen Mahlzeiten zuzubereiten. Agriturismo sind oft auf traditionellen Bauernhöfen angesiedelt und bieten nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch die Möglichkeit, regionale Produkte direkt vor Ort zu genießen.


Wenn du mit Freunden oder der Familie reist, könnte ein Ferienhaus genau das Richtige für dich sein. Diese Unterkünfte bieten oft genügend Platz und Annehmlichkeiten wie Küchenzeilen oder Terrassen, auf denen du abends gemütlich zusammensitzen kannst. In Städten wie Alghero findest du zahlreiche Optionen in der Nähe des Strandes sowie des Stadtzentrums. So hast du die Möglichkeit, tagsüber am Wasser zu entspannen und abends das pulsierende Leben der Stadt zu genießen.


Ein weiterer Vorteil von Ferienhäusern ist die Flexibilität. Du kannst selbst entscheiden, wann und was du essen möchtest. Vielleicht möchtest du am Morgen frische Brötchen vom lokalen Bäcker holen und den Tag entspannt beginnen? Oder du bereitest dein eigenes sardisches Festmahl zu? Die Möglichkeiten sind endlos!


Für Reisende, die sich mehr mit der Natur verbinden möchten, gibt es auch spezielle Öko-Unterkünfte oder Camping-Optionen. Diese bieten eine einzigartige Möglichkeit, mitten in der Natur zu wohnen und gleichzeitig auf Komfort nicht verzichten zu müssen. Stell dir vor, du wachst morgens auf und hörst das Rauschen des Meeres oder das Zwitschern der Vögel – ein wahrhaft traumhafter Start in den Tag!


Egal für welche Art von Unterkunft du dich entscheidest, es lohnt sich immer, im Voraus zu buchen – besonders in der Hochsaison! So kannst du sicherstellen, dass du die beste Wahl triffst und dein perfekter Urlaub auf Sardinien beginnen kann.


B&B Villa Bella Salmagi, Urlaub Sardinien
Villa Bella Salmagi, B&B mit traumhaftem Meerblick

Jetzt, wo du weißt, wo du übernachten kannst, lass uns einen Blick auf die kulinarischen Entdeckungen werfen, die Sardinien zu bieten hat!



Kulinarische Entdeckungen


Die sardische Küche ist reich an Aromen und Traditionen, die es zu entdecken gilt. Wenn du dich auf die Insel begibst, wirst du schnell feststellen, dass die kulinarischen Erlebnisse ein wesentlicher Teil deines Urlaubs sind. Sardinien ist nicht nur für seine atemberaubenden Strände und die unberührte Natur bekannt, sondern auch für eine vielfältige Gastronomie, die stark von der Geschichte und den Traditionen der Region geprägt ist. Hier sind einige der besten Möglichkeiten, die sardische Küche zu genießen und in die kulinarischen Geheimnisse der Insel einzutauchen.



Typische Gerichte Sardiniens

Ein absolutes Muss auf deiner kulinarischen Entdeckungsreise sind die typischen Gerichte Sardiniens. Beginne mit dem berühmten „Porceddu“, einem Spanferkel, das über offenem Feuer zubereitet wird. Dieses Gericht ist nicht nur ein Festmahl, sondern auch Teil der sardischen Tradition und wird oft bei Festlichkeiten serviert. Der zarte Geschmack des Fleisches, kombiniert mit den Aromen von Kräutern und Gewürzen, wird dich begeistern.


Ein weiteres Highlight ist „Culurgiones“, eine Art gefüllte Teigtasche, die oft mit Kartoffeln, Käse und Minze gefüllt ist. Diese Spezialität stammt aus der Region Ogliastra und ist ein wahrer Genuss. Du solltest auch „Fregola“ probieren, eine Art von Pasta, die ähnlich wie Couscous aussieht und oft mit Meeresfrüchten oder Gemüse serviert wird. Diese Gerichte spiegeln die Vielfalt der sardischen Küche wider und sollten auf deiner Liste stehen.


Wenn du an der Ostküste Urlaub machst probiere unbedingt die frischen Miesmuscheln aus Olbia oder Spaghetti Vongole - Pasta mit feinen Venusmuscheln.


Vergiss nicht, auch die Käsevielfalt zu erkunden! „Pecorino Sardo“ ist ein schmackhafter Schafskäse, der in verschiedenen Reifegraden erhältlich ist. Er passt perfekt zu einem Glas lokalen Rotweins. Die Weinproduktion in Sardinien hat eine lange Tradition – probiere unbedingt den „Cannonau“, einen kräftigen Rotwein, der auf der ganzen Insel geschätzt wird.




Spaghetti Vongole, die Muscheln haben wir frisch am Markt in San Teodoro gekauft



Kochkurse und lokale Märkte

Für kulinarisch Interessierte bieten Kochkurse eine wunderbare Möglichkeit, die lokale Küche näher kennenzulernen. In vielen Städten wie Cagliari oder Alghero kannst du an Workshops teilnehmen, in denen du unter Anleitung erfahrener Köche traditionelle Rezepte erlernst. Diese Kurse sind nicht nur lehrreich, sondern auch eine großartige Gelegenheit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Esskultur zu erfahren. Du wirst lernen, wie man frische Zutaten zubereitet und authentische sardische Gerichte kreiert – ein Erlebnis, das dir lange in Erinnerung bleiben wird.


Eine weitere Möglichkeit, in die kulinarische Kultur Sardiniens einzutauchen, sind die lokalen Märkte. In Städten wie Olbia, San Teodoro oder Cagliari findest du lebhafte Märkte, auf denen frisches Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch verkauft werden. Hier kannst du nicht nur regionale Produkte kaufen, sondern auch das bunte Treiben beobachten und mit den Verkäufern ins Gespräch kommen. Die Atmosphäre auf diesen Märkten ist einzigartig und vermittelt dir ein Gefühl für das alltägliche Leben der Sarden.


Wenn du an einem Markt bist, probiere unbedingt einige lokale Snacks wie „Pane Carasau“, ein knuspriges Fladenbrot, das perfekt als Beilage zu Käse oder Wurst dient. Auch „Seadas“, eine süße Teigtasche gefüllt mit Käse und überzogen mit Honig, solltest du dir nicht entgehen lassen – ein wahrer Genuss für Naschkatzen!


Die kulinarischen Entdeckungen Sardiniens sind ein unverzichtbarer Teil deines Urlaubs auf der Insel. Egal ob beim Essen in einem traditionellen Restaurant oder beim Kochen mit Einheimischen – diese Erfahrungen werden deinen Aufenthalt bereichern und dir unvergessliche Erinnerungen bescheren.



Markt San Teodoro
riesige Auswahl an Pecorino Käse, hier auf dem Markt in San Teodoro

Um deine Erkundungstour durch Sardinien fortzusetzen, lass uns einen Blick auf die beeindruckenden Naturerlebnisse und Aktivitäten werfen, die dich erwarten!



Naturerlebnisse und Aktivitäten


Sardinien ist ein wahres Paradies für Naturfreunde mit einer Vielzahl von Wanderwegen und Outdoor-Möglichkeiten. Die Insel bietet nicht nur spektakuläre Küstenlinien, sondern auch beeindruckende Berglandschaften und unberührte Natur, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Egal, ob du ein erfahrener Wanderer bist oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen möchtest, hier findest du zahlreiche Gelegenheiten für Abenteuer und Erholung.



Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten

Wenn du die atemberaubenden Landschaften Sardiniens erkunden möchtest, ist Wandern eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun. Die Insel bietet ein Netz von Wanderwegen für jedes Niveau – von gemütlichen Spaziergängen entlang der Küste bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Ein besonders beliebter Wanderweg ist der „Sentiero del Golfo di Orosei“, der dich entlang der dramatischen Küstenlinie führt und dir atemberaubende Ausblicke auf das türkisfarbene Wasser bietet. Hier kannst du versteckte Buchten entdecken und vielleicht sogar ein erfrischendes Bad im Meer nehmen.


Für die Abenteuerlustigen unter euch gibt es den „Gennargentu Nationalpark“, wo du durch majestätische Berge wandern kannst. Die Region ist bekannt für ihre vielfältige Flora und Fauna, und es gibt viele Möglichkeiten, Wildtiere zu beobachten. Wenn du Glück hast, kannst du vielleicht einen Blick auf den sardischen Steinbock erhaschen! Die Wanderungen hier sind nicht nur körperlich herausfordernd, sondern bieten auch eine hervorragende Gelegenheit, die Ruhe und Schönheit der sardischen Natur in vollen Zügen zu genießen.


Neben dem Wandern gibt es auch viele andere Outdoor-Aktivitäten, die du ausprobieren kannst. Wie wäre es mit Mountainbiken? Viele Regionen bieten geführte Touren an, bei denen du die Landschaft aus einer anderen Perspektive erleben kannst. Alternativ kannst du auch Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling ausprobieren – perfekt, um die Küste und ihre versteckten Strände vom Wasser aus zu erkunden.



Bootstouren im Tavolara Archipel

Eine Bootstour im Tavolara Archipel bietet eine einzigartige Perspektive auf die atemberaubende Küstenlandschaft. Dieses geschützte Gebiet ist bekannt für seine unberührten Strände und kristallklares Wasser. Bei einer privaten Bootstour hast du die Möglichkeit, abgelegene Buchten zu besuchen, die mit dem Auto oft nicht erreichbar sind. Stell dir vor, du ankerst in einer ruhigen Bucht, umgeben von klarem Wasser und beeindruckenden Felsformationen – ein perfekter Ort zum Schwimmen oder Schnorcheln!


Die Touren sind oft flexibel gestaltet, sodass du selbst entscheiden kannst, wie viel Zeit du an den einzelnen Stopps verbringen möchtest. Du kannst die Schönheit des Meeres genießen und gleichzeitig in die faszinierende Unterwasserwelt eintauchen. Das Schnorcheln in den Gewässern rund um Tavolara ist ein absolutes Highlight. Hier erwarten dich bunte Fische und beeindruckende Korallenriffe. Wenn du mehr über die Region erfahren möchtest, bieten viele Anbieter auch geführte Touren an, bei denen du interessante Informationen über die Flora und Fauna des Archipels erhältst.


Ein weiterer Vorteil von privaten Bootstouren ist die Intimität. Du bist nicht mit einer großen Gruppe von Touristen unterwegs, sondern kannst die Zeit mit deinen Freunden oder deinem Partner genießen. Dies macht das Erlebnis besonders unvergesslich und persönlich.




Bootstour mit Gerry im Tavolara Archipel



Egal für welche Aktivitäten du dich entscheidest – Sardinien hat für jeden etwas zu bieten! Die Kombination aus atemberaubender Natur und einer Vielzahl von Outdoor-Möglichkeiten macht deinen Urlaub auf dieser wunderschönen Insel zu einem unvergesslichen Erlebnis.



Spiaggia Berchida, Sardinien Urlaub
Entdecke die weißen Kühe am Strand von Berchida

Fazit


Das Abenteuer auf Sardinien endet nicht mit der Rückkehr nach Hause, sondern beginnt erst richtig, wenn du die Erinnerungen und Erfahrungen in deinem Herzen trägst. Ein Urlaub auf dieser faszinierenden Insel kann durch sorgfältige Planung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, das dir nicht nur die atemberaubenden Strände und das türkisfarbene Wasser näherbringt, sondern auch die tief verwurzelte Kultur und die kulinarischen Geheimnisse der Sarden offenbart.


Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, durch die malerischen Dörfer zu schlendern, wo du den herzlichen Empfang der Einheimischen spüren kannst? Oder vielleicht die unberührte Natur bei einer Wanderung auf den Monte Nieddu zu erleben, wo du mit jedem Schritt die Ruhe und Schönheit der sardischen Landschaft in vollen Zügen genießen kannst? Es gibt so viele Möglichkeiten, die Vielfalt Sardiniens zu entdecken – von den kulturellen Festen, die den Puls des Lebens auf der Insel widerspiegeln, bis hin zu den köstlichen Gerichten, die dich in die Traditionen und Aromen dieser einzigartigen Region eintauchen lassen.


Wenn du dich für eine Bootstour im Tavolara Archipel entscheidest, wirst du nicht nur die beeindruckende Küstenlinie bewundern können, sondern auch in versteckte Buchten eintauchen, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Diese Erlebnisse sind nicht nur für Paare oder Freunde gedacht; sie sind für jeden, der bereit ist, sich auf das Abenteuer einzulassen und die Schönheit der Natur hautnah zu erleben.


Lass dich von der sardischen Lebensweise inspirieren und finde heraus, wie du diese Impulse in deinen Alltag integrieren kannst – sei es durch neue Rezepte aus der sardischen Küche oder durch das Teilen von Geschichten über deine Erlebnisse. Dein perfekter Urlaub auf Sardinien wartet darauf, von dir gestaltet zu werden. Also pack deine Koffer und mach dich bereit für eine Reise voller Entdeckungen und unvergesslicher Momente!


Du hast noch Fragen oder möchtest weitere Infos? Dann lass uns gerne einen Kommentar da. Merke dir auch schon den 01. März 2025, denn dann erscheint unser neues E-Book mit den 5 Dingen, die du von den Sarden für deinen Alltag lernen kannst.


Hol dir direkt auch unsere kostenlose Bucketlist für den Nord-Osten Sardiniens und bekomme Tipps für deinen Sardinienurlaub in der Region rund um Olbia.


 

Sonnige Grüße,

Vicki & Gerry


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Vicki & Gerry, Sardinien

Wer schreibt hier?

Wir sind Vicki und Gerry aus Wien und haben 2022 beschlossen, unseren Traum auf Sardinien zu leben. Hier haben wir wieder zu uns selbst gefunden, unsere Sinne geschärft und eine neue Perspektive auf das Leben gewonnen. Unser Ziel ist es, die Kraft der sardischen Lebensweise mit dir zu teilen – damit auch du von den Geheimnissen der Hundertjährigen profitieren kannst.

Vicki arbeitet als Reiseleiterin vor Ort und begleitet jeden Sommer Reisegruppen und zeigt ihnen den Nord-Osten Sardiniens. Die Winterpause nutzt sie, um an ihren Buchprojekten zu arbeiten und zu schreiben.

Gerry ist als Skipper tätig, arbeitet für verschiedene Anbieter vor Ort und bietet auch eigene kleine exklusive Touren im Tavolara Archipel an. Im Winter werden zahlreiche neue Rezepte ausprobiert und Klassiker verfeinert, denn neben dem Meer, ist die Küche sein Revier. 

Entdecke mehr von uns:

bottom of page